29 Dez. Profitiert meine Katze von Lachsöl?
Absolutely yes!
Die Omega-3-Fettsäuren sind essentielle Nahrungselemente für Mensch, Hund und Katze, da sie vom Körper nicht synthetisiert werden können – daher müssen sie über die Nahrung ergänzt werden. Omega-3-Fettsäuren sind: ALA – Alpha-Linolensäure, EPA – Eicosapentaensäure und DHA – Docosahexaensäure. EPA ist ein Teil der Zellmembran, DHA ist ein wesentliches Element in den neuronalen Strukturen (einschließlich Gehirn und Netzhaut) und verbessert die neuronale und synaptische Plastizität. Zusammen haben die Fettsäuren eine starke entzündungshemmende Wirkung und helfen bei Gelenkproblemen, Hautproblemen und Entzündungskrankheiten.
ALA ist eine Omega-3-Fettsäure, die in Pflanzen, Nüssen und Samen gefunden werden kann. Während der Mensch ALA in EPA und DHA umwandeln kann, können Katzen dies nicht tun. Glücklicherweise können EPA und DHA in Kaltwasserfischarten gefunden werden. Die besten Quellen von Omega 3 für Katzen sind die Wildlachsöle.
Der erste Nutzen, den Sie nach der Verabreichung von Omega-3-Nahrungsergänzungen bemerken werden, ist eine sichtbare Verbesserung der Qualität von Fell und Haut, wahrscheinlich schon in wenigen Wochen nach Beginn der Nahrungsergänzung. Die Katzen hören auf, übermäßig viel abzugeben, und lecken ihr Fell auch weniger ab (daher nehmen sie weniger Fell auf und haben ein geringeres Risiko, Verdauungsbeschwerden an Fellballen zu bekommen, die einen chirurgischen Eingriff erfordern können). Es gibt auch noch andere Vorteile, die nicht so leicht sichtbar sind – gesunde Zellen, weniger Entzündungsprozesse, ein stärkeres Immunsystem, ein effizienteres Nervensystem, all dies macht einen Unterschied für die Gesundheit Ihres Haustiers.